Pokémon fangen – Bedeutung der farbigen Kreise
Um eines der ersten 151 Taschenmonster in Pokémon Go einfangen zu können, benötigt jeder Spieler natürlich ertseinmal diverse Pokébälle. Ähnlich wie in der populären Serie könnt ihr auch in der App auf verschiedene Exemplare der runden Fallen zurückgreifen. Je nach Stärke und Seltenheit des wilden Pokémon, erscheint euer Gegenüber dann in einer jeweils anderes farbigen Umrandung, die euch ebenfalls einen Hinweis darauf gibt auf welche speziellen Bälle ihr jetzt am besten zurückgreift.
- Grün – Das Pokémon lässt sich ganz einfach mit einem normalen Pokéball einfangen. Wartet bis der Kreis um euren Gegner am kleinsten ist und werft den runden Ball dann zielsicher auf das Taschenmonster.
- Gelb – Das Fangen des Pokémon ist nun schon anspruchsvoller. Mit einem normalen Pokéball sollte das Unterfangen zwar noch machbar sein, mit dem Verlust einiger Items solltet ihr dennoch rechnen. Wer ganz sicher gehen will, greift hier bereits zu Beginn zu einem Hyper- oder Superball.
- Rot – Wenn ihr einem Pokémon mit einem roten Umkreis begegnet, werdet ihr zwangsläufig auf höherrangige Pokébälle zurückgreifen müssen. Diese Taschenmonster lassen sich dabei nur sehr zäh in ihr virtuelles Gefängnis stecken. Hier ist es empfehlenswert vor dem Wurf mit dem Pokéball eine Himmibeere einzusetzen, diese erhöht nämlich nocheinmal die Chance eines erfolgreichen Fangs.
Weiter: Fundorte der Pokémon
- 1. Anfang
- 2. Pokémon fangen – Bedeutung der farbigen Kreise
- 3. Fundorte der Pokémon
- 4. Wiederbeleben kampfunfähiger Pokémon und Wiederherstellen von KP
- 5. Legendäre Pokémon – Kann man sie fangen?
- 6. Medaillen- Wie sammel ich Erfahrungspunkte?